Freie Audio Producerin & Journalistin aus Berlin. Investigation, Langformat & Essay.
Ich erzähle persönliche Geschichten, die immer auch die sozialen Strukturen mitdenken, in die Menschen eingebunden sind. Zuletzt für den Spotify Original Podcast "Boys Club - Macht und Machtmissbrauch bei Axel Springer".
Ich arbeite u.a. zu den Themen Geschlechtergerechtigkeit, Machtmissbrauch und der Krise der Demokratie – in Text und Audio. Ich recherchiere, schreibe, spreche, redigiere und helfe dabei Podcast-Projekte zu entwickeln oder sie dramaturgisch zu unterstützen. Melde dich gerne bei mir, wenn du Fragen oder Aufträge hast.
Ich arbeite für deutsch und englischsprachige Medien wie DIE ZEIT, DUMMY Magazin, Sciences Notes, Deutschlandfunk, SZ-Magazin, Spotify, TRZ Media, The Guardian u.a.
Das Ende der Nähe (Essay, Dummy Magazin)
Sie war der Mensch, der mir am nächsten stand. Meine beste Freundin, die mir heute ferner denn je ist. Über die Frage, warum man Freundschaften nicht genauso pflegt wie Liebesbeziehungen
Zuflucht in Ravensbrück (Reportage, Süddeutsche Zeitung & Deutschlandfunk)
Ausgerechnet in der Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Ravensbrück findet eine Holocaust-Überlebende während des Terrorangriffs der Hamas Zuflucht. Die unglaubliche Geschichte der Emmie Arbel
Boys Club - Macht & Missbrauch bei Axel Springer (Podcast, Spotify/TRZ Media)
Bevor Julian Reichelt 2021 suspendiert wurde, war er der Chefredakteur der größten deutschen Tageszeitung: Der BILD-Zeitung. Über Jahre hatten sich Vorwürfe gegen ihn angesammelt. Es ging um angeblichen Drogenkonsum bei der Arbeit, die Ausnutzung von Abhängigkeitsverhältnissen und Mobbing. Darum, dass er seine Macht missbraucht haben soll. Zum Beispiel indem er sexuelle Verhältnisse mit Mitarbeiterinnen gehabt haben soll, die von seiner Gunst abhängig waren. Wie war das so lange möglich? Wie viele Augen mussten dafür wegsehen? Und wie viele Hände schützend über den mutmaßlichen Täter gehalten werden.
Justizreform in Polen: Nahkampf um den Rechtsstaat (Reportage, DIE ZEIT & The Guardian)
Seit Jahren diffamiert die polnische Regierung Richterinnen und Richter, wirft ihnen Korruption vor. Jetzt fahren sie durchs Land und werben um Vertrauen. Zu spät?
Johannes Mallow: In Gedanken frei (Portrait, Zeit-Online & Interview Are We Europe)
Eine seltene Muskelkrankheit raubt Johannes Mallow die körperliche Kraft, Spitzensportler ist er dennoch. Dafür musste er seinen härtesten Gegner besiegen: sich selbst.
Die Überlebende (Portrait, Tagebuch Magazin & Deutschlandfunk)
Noch immer werden in Österreich regelmäßig Frauen von ihren (Ex-)Partnern getötet. Auch Hanife Adaa sollte sterben, aber sie hat überlebt. Heute hilft sie Frauen, sich aus Gewaltbeziehungen zu befreien.
Zukunft in Tschernobyl (Reportage, Republik & Deutschlandfunk)
Rund 1,5 Millionen Menschen sind seit Kriegsausbruch aus der Ost-Ukraine geflohen. Der Staat lässt sie im Stich. Deshalb bleibt einigen nur ein Neustart in einer Region, aus der die Menschen ebenfalls einst fliehen mussten: Tschernobyl.
Autobahn in die Wildnis (Reportage, Scienes Notes Magazin)
Das Khada-Tal in Georgien wirkt wie ein fast unberührtes Paradies - noch. Denn bald sollen Bagger rollen und eine Autobahn durch diese Wildnis ziehen. Unsere Autorin war sicher: Die Wildnis muss erhalten, die Straße verhindert werden. Doch die eisigen Bergnächte zeigten ihr, wie schwer diese Entscheidung für die Einheimischen ist: Natur oder Komfort? Für ihre Reportage im Science Notes Magazin musste sie manch vorschnelle Meinung überdenken. Die Bilder der Fotografin Tako Robakidze zeigen die Schönheit des Tals, dazu erzählt die Journalistin Lena von Holt von ihrer Recherche vor Ort.
Bio
Ich habe Philosophie, Literaturwissenschaften und Politikwissenschaften in München, Paris und Wien studiert. Nebenbei habe ich in Cafés gearbeitet und bin für Reportagen ins Ausland gereist.